Osteopathie
Was ist das ?
Tier-Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Therapieform, die darauf abzielt, Bewegungseinschränkungen im Körper zu erkennen und zu lösen. Sie basiert auf denselben Grundprinzipien wie die menschliche Osteopathie: Bewegung ist Leben – dort, wo Gewebe, Gelenke oder Organe in ihrer Bewegung eingeschränkt sind, kann es zu Schmerzen, Funktionsstörungen oder Krankheit kommen.

Osteopathische Teilbereiche
1. Parietale Osteopathie – Bewegungsapparat (Muskeln, Gelenke, Faszien)
2. Viszerale Osteopathie – innere Organe und deren Beweglichkeit
3. Craniosacrale Osteopathie – Schädel, Wirbelsäule, Nervensystem

Wie funktioniert sie?
Nur mit den Händen des Therapeuten Sanfte, gezielte GriAe zur Untersuchung und Behandlung Ziel ist es, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren

.Typische Einsatzgebiete
Lahmheiten, Taktfehler, Bewegungsunlust Rückenprobleme, Verspannungen Nach Unfällen oder Operationen Verhaltensveränderungen, Stress, Trauma Verdauungsprobleme, Atembeschwerden Leistungsabfall bei Sporttieren.....
Vorteile der Tier Osteopathie
Ganzheitlicher Ansatz
Fördert das körperliche und emotionale Gleichgewicht

Sanft und nicht-invasiv
Ideal als Ergänzung zur Tiermedizin, Physiotherapie oder Verhaltenstherapie
Ablauf & Nachbereitung der Behandlung
Vor der Behandlung Tierarztbefund bereithalten (falls vorhanden) Ruhige Umgebung, wenig Ablenkung Nicht direkt vor oder nach dem Füttern Während der Behandlung Das Tier wird im Stand oder in Ruheposition untersucht Mit sanften GriAen wird nach Blockaden, Verspannungen, Fehlstellungen gesucht Dauer: ca. 45–60 Minuten
Achtung
Eine Osteopathin darf nicht diagnostizieren oder Medikamente verordnen – daher ist eine Zusammenarbeit mit dem Tierarzt sehr wichtig.

Was du selbst tun kannst Sorge für ruhige, entspannte Umgebung nach der Behandlung Achte auf gute Haltungsbedingungen (Liegefläche, Bewegung, Ernährung) Bewegung fördern, aber angepasst – Spaziergänge, Bodenarbeit, langsames Training Frühzeitig handeln, wenn du wieder Veränderungen bemerkst (nicht abwarten)

.Nach der Behandlung Ruhezeit von 1–3 Tagen – keine anstrengenden Aktivitäten Beobachte dein Tier: Müdigkeit, vermehrtes Schlafen oder verstärkte Aktivität sind normal Oft zeigt sich eine Besserung nach 1–3 Behandlungen